Sidebar Menu
  logo stc

 Streitcity...

 ... das Webseitenportal von Marco Streit

  • Streitcity
  • Fotografie
    • Fotografie
    • Ausrüstung
    • Arbeitsprozess
    • Fotomontagen
    • Weihnachtskarten
    • Impressionen
  • Computing
    • Computing
    • Geschichte der Seite
    • Webseitenprojekte
    • Linksammlung
  • Geschichten
    • Geschichten
    • Marco's Lebenslauf
    • Haldentagebuch
    • Franzisca's Sprüche
    • Schluchtensteig
  • Familienseiten
  • Marco's Gallerien
    • Alle Alben
    • Neuste Alben
    • Marco's Fotoblog
    • Impressionen
  • Anlässe & Ereignisse
    • Feste & Partys
      • Fastnacht
      • Geburtstagsfeiern
      • Glühweinparty
      • Grillparty
      • Silvester
      • Verabschiedungen
      • Wildessen
    • Franzisca's Anlässe
    • Religiöse Feste
      • Hochzeiten
    • Theater, Musical & Kino
    • ---
    • in Waldshut
  • Ausflüge
    • Ausstellungen & Museen
    • Radtouren
    • Städteausflüge
      • Basel
      • Enzklösterle
      • Nürnberg
      • Zürich
    • Urlaubsausflüge
    • Wanderungen
      • Schluchtensteig
      • Bechterbohl-Küssaburg
      • Höchenschwand
      • Todtnau
    • Zoos & Tierparks
  • Beruflich
    • Dienstreisen
    • Konferenzen
    • Alpiq-Atel
    • PSI
      • AHL
      • Hotlabor
      • NES
    • SGK
      • Grundlagenseminar
      • Generalversammlungen
      • Seminare & Aperos
      • SGKYG
    • ENS
    • ENSYG
    • IYNC
  • Urlaube
    • Kurzurlaube
    • Rundreisen
    • Städtereisen
    • Wellness
    • ---
    • in Büsum
    • auf Föhr
  • StreitNet
    • Physiotherapie Streit
    • B&U Dr. Marco Streit
    • MST-Foto
  • Foto-Arbeitsprozess

    ...oder Neudeutsch: "Fotoworkflow"

     

    Der Segen und der Fluch der Digitalfotografie (man zahlt keine horenden Film und Entwicklungskosten, nur ein relativ geringen Kostenaufwand an Speicherplatz) führt zu immer grösseren Bildmengen welche auch noch eine entsprechend gute Qualität haben. Der frühere Prozess der Entwicklung verläuft heute teilweise automatisiert via Software, dafür gibt es aufgrund der Bilderanzahl neue Herausforderungen an den Verarbeitungsprozess. 

     

    Aus Diskussionen mit befreundeten Fotografen, meinen Anforderungen sowie meiner historisch gewachsenen Ablage, habe ich mir mittlerweile einen Arbeitsprozess erstellt, welches ich an dieser Stelle beschreibe und wichtige Teile dieser Lösung interessierten Fotografen zur Verfügung stelle.

     

    Fotostatistik 2024

     

    Zum 01.01.2025 hatte ich über 303483 Bilder in der Bearbeitung, davon 60% fertig bearbeitet und noch 40% zu bearbeiten.

     


    Fotostatistik 2023

     

    Zum 01.01.2024 hatte ich über 276655 Bilder in der Bearbeitung, davon 62% fertig bearbeitet und noch 38% zu bearbeiten.

     


    Fotostatistik 2022

     

    Zum 01.01.2023 hatte ich über 258647 Bilder in der Bearbeitung, davon 53% fertig bearbeitet und noch 47% zu bearbeiten.

     


    Fotoquellen und -Ablage

    Zu Beginn meiner Fotoleidenschaft war es einfach: Eine Analog-Kamera, ein Film, ein entwickelter Filmstreifen, und die Bilder wanderten thematisch oder chronologisch in ein Fotoalbum. Es folgte eine Zeit in der ich hauptsächlich auf Diafilm fotografierte, auch hier war das Endprodukt überschaubar. Die Dia's wieder thematisch oder chronologisch sortiert und einzelne Bilder abgezogen im Album. 

     

    So ist es nicht erstaunlich, dass beim Übergang zur digitalen Fotografie man zunächst versucht ist den gleichen Ansatz zu verwenden: 

     

    Weiterlesen: Fotoquellen und -Ablage

    Speicherphilosophie

    Bereits zu Beginn meiner digitalen Fotokarriere habe ich mir ausführliche Gedanken über meine Speicherphilosophie gemacht: Ich wollte die Bilder möglichst komplett auf einer Festplatte haben aber gleichzeitig mobil sein.

     

    Weiterlesen: Speicherphilosophie

    Foto-Arbeitsprozess

    Das Arbeiten rein über eine Ordnerstruktur wurde mit der Zeit mühsam. Ich entschied mich daher recht frühzeitig eine Katalogisierungssoftware zu benutzen. Die zu Anfang benutzte Software ist heute leider nicht mehr existent.

     

    Weiterlesen: Foto-Arbeitsprozess

    Verschlagwortung

    Zu Beginn meiner digitalen Fotokarriere vergab ich willkürlich Schlagworte während ich die Bilder bearbeitetet. Um das Jahr 2010 stellte sich aber heraus, dass meine einfache Verschlagwortung für mich nicht mehr ausreichend war. Mittlerweile habe ich einen sehr gut organisierten Schlagwortekatalog und einige Erfahrungen und Gedanken, welche ich hier teilen möchte.

      

    Von der Variante unkontrolliert zu verschlagworten kann ich nur jedem abraten. Mit der Zeit werden sich Fehler in die Schlagwortliste einschleichen und die ganze Liste wird mit sicherheit bei jedem unübersichtlich.

     

    Weiterlesen: Verschlagwortung

    Marcos Gallerie @ flickr

    Um mir das Leben beim Erstellen dieser Webseite zu vereinfachen hatte ich mich entschlossen meine Fotoalben der Webseite auf flickr auszulagern.

    Dies erleichterte mir das Bearbeiten und beschleunigte die Bereitstellung der Bilder. 

    Allerdings haben die PReispolitik von Flickr und das Supportende einer von mir benutzten Joomla Erweiterung dazu geführt, das ich meine Gallerie auf Google Fotos migriert habe.

    Marco's Gallerien @ Google

    Um mir das Leben beim Erstellen dieser Webseite zu vereinfachen habe ich mich entschlossen meine Fotoalben der Webseite auf Google-Fotos auszulagern:

    • Schneller und einfacher Datenupload
    • Keine Speicherplatzlimitierung
    • Beschleunigt die Bereitstellung der Bilder.

     

    Zu Beginn des Jahres 2023 habe ich begonnen die Alben in neue Kategorien zu sortieren.
    Bis die Sortierung beendet ist kann dies zu leichet Verwirrung führen. Entschuldigt dies bitte.

     

    Die Steuerung des Zugriffs auf die Alben erfolgt über die Benutzersteuerung auf dieser Webseite:

    • Alle Alben können nur durch die jeweiligen Links auf dieser Seite aufgerufen werden.
      (Direkter Zugriff durch Google-Fotos ist deaktiviert.)
    • Es werden jeweils nur die Alben angezeigt zu der der jeweilige Benutzer Zugriffsrechte hat.
      (D.h. Alben welche nicht für den jeweiligen Benutzer bereitstehen, werden erst gar nicht angezeigt.)
    • Zugriff erhalten diejenigen, welche bei einem Ereignis beteiligtet waren oder wenn die Fotos für sie von Interesse sind.

     


    Fotostatistik 2021

     

    Zum 01.01.2022 hatte ich über 240173 Bilder in der Bearbeitung, davon 66% fertig bearbeitet und noch 34% zu bearbeiten.

     


    • 1
    • 2

    Seite 1 von 2

    • An-/Abmeldung
    • Benutzerprofil
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt